Der Weg zu mehr Gelassenheit und einer gesunden Work-Life-Balance
Inhalt
Grundlagen mentaler Gesundheit
- Verstehen der eigenen Gedanken- und Gefühlsmuster
- Erkennen von Stressauslösern und Belastungsfaktoren
- Die Rolle von Achtsamkeit im Alltag
- Work-Life-Balance neu denken
Praktische Werkzeuge für mehr Resilienz
- Bewährte Entspannungstechniken und Atemübungen
- Methoden zur Stressbewältigung
- Strategien zum Umgang mit negativen Gedanken
- Entwicklung gesunder Grenzen
Persönlichkeitsentwicklung
- Selbstreflexion und Selbstannahme
- Werteklärung und Zielfindung
- Lerne Grenzen zu setzen und konstruktiv zu kommunizieren
Alltagsintegration
- Entwicklung individueller Routinen
- Aufbau unterstützender Gewohnheiten
- Wirkungsvolle Techniken, um während der Arbeit Energie zu tanken
- Nachhaltige Veränderungen etablieren
Zielgruppe
- Menschen, die ihre mentale Widerstandskraft stärken möchten
- Berufstätige, die lernen möchten, wie man Beruf und Freizeit besser trennen kann
- Personen in herausfordernden beruflichen Phasen mit einer hohen Schlagzahl
- Interessierte, die ihre Selbstwahrnehmung verbessern möchten
- Menschen, die präventiv etwas für ihre mentale Gesundheit tun wollen
- Alle, die mehr über sich selbst lernen und persönlich wachsen möchten
Ihr Nutzen
- Besseres Verständnis der eigenen mentalen Gesundheit
- Konkrete Werkzeuge für mehr Gelassenheit im Alltag
- Gestärkte Selbstwahrnehmung und emotionale Kompetenz
- Praktische Strategien zur Stressbewältigung
- Nachhaltige Methoden zur Persönlichkeitsentwicklung
- Erlernen von Techniken, wie man Ziele im Leben gesund erreichen kann
Organisatorisches
Termin und Dauer:
Termin auf Anfrage
1 Tag von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Teilnehmerzahl:
Maximal 20 Teilnehmer
Teilnehmergebühr:
199,00 € zzgl. gesetzl. MwSt.
inklusive Seminarunterlagen und Verpflegung
(Bonuspreis für Mitgliedsbetriebe der Kfz-Innung Schwaben und des Schwaben Mobil e.V.)
229,00 € zzgl. gesetzl. MwSt.
inklusive Seminarunterlagen und Verpflegung
Referent:
Herr Matthias Willkommen, Focus Consult
Kontakt und "Anbieter"
Für Fragen wenden Sie sich bitte an das
Team Weiterbildung
E-Mail: weiterbildung@wig-schwaben.de
Telefon: 0821 74026-616
Anmeldung zum Seminar:
Melden Sie sich über dieses Formular für das Seminar an. Im Anschluss erhalten Sie von uns eine Bestätigung per E-Mail.