Sachkunde-Lehrgang

"Hochvolt Stufe 2S"


Um Arbeiten an HV-Systemen durchführen zu dürfen, benötigen Sie die Zusatzausbildung zum „Fachkundigen für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeugen“. Mit dieser Zusatzausbildung sind Sie berechtigt, HV-Systeme spannungsfrei zu schalten und selbst Arbeiten an spannungsfreien HV-Komponenten durchzuführen. Sie können andere Mitarbeiter Ihres Betriebes unterweisen, damit diese in der Lage und berechtigt sind, bestimmte festgelegte Tätigkeiten an HV-System unter Ihrer Aufsicht durchzuführen.

  • Elektrotechnische Grundkenntnisse
  • HV-Konzept und Kraftfahrzeugtechnik
  • Aufbau, Funktion und Wirkungsweise von HV-Fahrzeugen
  • Alternative Kraftstoffe und Antriebe
  • Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
  • Fachverantwortung
  • Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen
  • Definition „HV-eigensicheres Fahrzeug“
  • Allgemeine Sicherheitsregeln
  • Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HV-Fahrzeugen und Systemen
  • Praktische Übungen und Demonstrationen

Kfz-Mechaniker, Kfz-Elektriker und Kfz-Mechatroniker mit Ausbildungsabschluss nach 1973 oder Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bzw. Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik mit Ausbildungsabschluss nach 2002.

Voraussetzung für die Teilnahme am Sachkunde-Lehrgang "Hochvolt Stufe 2S" ist die Einreichung des Meister- oder Gesellenbriefes der künftigen Fachkraft bzw. des Inspektors vor Schulungsbeginn. Laden Sie die notwendigen Dokumente bitte im Anmelde-Formular hoch. 

(Personen die den Gesellenbrief bei der Kfz-Innung Schwaben gemacht haben, müssen diesen nicht hochladen) 

Die Schulungsinhalte wurden mit den zuständigen Fachausschüssen der Berufsgenossenschaften und den Fahrzeugherstellern und -importeuren abgestimmt. Der Qualifizierungslehrgang schließt mit einer Prüfung ab.

Organisatorisches

Termin:

Donnerstag, 24.7. und Freitag, 25.7.

Dauer:

2 Tage von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Teilnehmerzahl: 

Maximal 12 Teilnehmer 

Teilnehmergebühr:

400,00 € zzgl. gesetzl. MwSt. inklusive Seminarunterlagen aber ohne Verpflegung

(Bonuspreis für Mitgliedsbetriebe der Kfz-Innung Schwaben und des Schwaben-Mobil e.V.)

460,00 € zzgl. gesetzl. MwSt.

inklusive Seminarunterlagen aber ohne Verpflegung

Bitte beachten Sie, dass unsere Hochvolt-Lehrgänge ab jetzt in unserer neuen Außenstelle in der Bauinnug Augsburg durchgeführt werden.

Sie finden das ABZ (Ausbildungszentrum) der Bauinnung Augsburg Elias-Holl ebenfalls in Augsburg, Stadtteil Lechhausen, Toblacher Str. 3 / Stätzlinger Str. 111, 86165 Augsburg.

Wir haben den Preis für diesen Sachkunde-Lehrgang für Sie reduziert, weil an der Außenstelle keine Verpflegung integriert ist. Vor Ort gibt es einen Getränkeautomaten und es kommt morgens ein Brotzeitwagen. Bitte versorgen Sie sich dementsprechend selbst.

Referent:

Trainer der Kfz-Innung Schwaben

Für Fragen wenden Sie sich bitte an das

Team Weiterbildung

E-Mail: weiterbildung@wig-schwaben.de
Telefon: 0821 74026-616

Anmeldung zum Sachkunde-Lehrgang:

Melden Sie sich über dieses Formular für den Sachkunde-Lehrgang an. Im Anschluss erhalten Sie von uns eine Bestätigung per E-Mail. 

Ich habe die Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung gelesen und stimme zu.